Das Bedürfnisarmband

Für nonverbale, geflüchtete oder noch nicht deutsch sprechende Kinder, 

Kinder auf dem Autismus Spektrum und Kinder mit selektivem Mutismus

Ideal für den Alltag in Schule und Kita , kann es dazu beitragen, das Sicherheitsgefühl des Kindes zu stärken und Selbstwirksamkeit zu fördern. Das Bedürfnisarmband ist eine Übergangshilfe und soll dabei unterstützen, schrittweise mehr sprachliche Sicherheit zu gewinnen.

Hergestellt aus recyceltem Plastik (RPET) ist es wasserfest, weich und strapazierfähig, sodass es jedes Abenteuer deines Kindes mühelos mitmacht.

 Wie hilft es?

Indem das Bedürfnisarmband Kommunikation auf eine sanfte und respektvolle Weise ermöglicht, stärkt es die Selbstwirksamkeit des Kindes und schafft Sicherheit im Alltag. Erwachsene können schneller erkennen, was gebraucht wird – ohne Druck, ohne Worte, aber mit viel Wirkung.

Der Clou?

Von außen erscheint das Armband wie ein normales Accessoire und schützt damit die Privatsphäre des Kindes. Gleichzeitig dient es als sanfte Unterstützung in Situationen, in denen verbale Kommunikation schwierig oder nicht möglich ist.

Beiliegend für die Erzieher*innen und Lehrer*innen:

 

Ein Leitfaden zum selektivem Mutismus. Mutismus verstehen und erste Schritte auf dem Weg in Sprechen anleiten. Sanft und ohne Angst und Druck.

 

So funktioniert das Armband
Das Armband enthält kleine Symbole, die ein Kind je nach Stimmung oder Bedürfnis zeigen kann. So wird zum Beispiel sichtbar: „Ich brauche eine Pause“, „Ich will mitspielen!“, oder „Ich muss auf die Toilette.“ Erwachsene können so schnell und feinfühlig reagieren.

 

Kosten: 11,99 € zzgl. Versandkosten 

Zum Auschneiden für Kita, Schule und Zuhause:

Die Bedeutung der Symbole

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.